Elternangebote
Von Kursen über Vorträgen bieten wir dir eine Vielzahl an Angeboten an.
Warum fällt es uns oft so schwer, dem Partner verständlich zu machen, was uns wichtig ist und was uns weh tut? Warum werde ich in meinem Anliegen nicht wirklich verstanden? Und warum fällt es mir selbst so schwer, die Schönheit, den Ruf nach Nähe, hinter den Vorwürfen meines Partners zu hören? Wäre es nicht wunderbar, ein Miteinander zu finden, in dem beide sich wohlfühlen?
Die Wertschätzende Kommunikation nach Marshall Rosenberg kann in solchen Momenten neue Wege zeigen. Lasse dich überraschen, was die Sprache alles kann!
Ort: Schülerhort Going, 6353 Going
Kursleiterin: Alexandra Sollerer - Mediatorin & system. Beraterin
Anmeldung: 05358/4029, 0664/427 54 90 oder info@ekiz.or.at
Kosten: € 20,- für 5 Einheiten - jeweils 50 Minuten
Die
Elterntankstelle hilft dir, dem Geheimnis „Kind“ auf die Spur
zu
kommen und ist ein Ort der Wertfreiheit und Akzeptanz.
Gemeinsam erleben wir ...
Praktische Anregungen
Vielfältige Sichtweisen
Möglichkeiten voneinander zu lernen
Unterstützung bei der Frage „Was ist stimmig für mich und meine Familie“
Kenntnisse über die Entwicklung des Kindes
Konflikte positiv meistern
Worte, die Kindern Sicherheit geben
Zusammenhänge zwischen erwachsenem und kindlichen Verhalten
Antworten auch zu nicht gestellten Fragen
An
diesen Abenden werden all deine Themen und Fragen beantwortet.
Du hast die Möglichkeit bei einem Abend dabei zu sein oder mehrere
Termine zu besuchen.
Ort: Kinderkrippe Going, 6353 Going
Kursleiterin: Alexandra Sollerer - Mediatorin & system. Beraterin
Anmeldung: 05358/4029, 0664/427 54 90 oder info@ekiz.or.at
Kosten: € 5,- für eine Einheit
Trennung – Kinder – 2 Zuhause
Jede Beziehung oder Ehe hat ihre Zeit. Und manche Beziehungen sind auch nach einiger Zeit erfüllt. Diese Zeit kann ein Leben dauern oder 2 Tage oder 10 Jahre. Wer will urteilen was besser und was schlechter ist? Für Eltern mag die Trennung ein Befreiungsschlag sein, wenn ihre Beziehung am Ende ist. Für Kinder ist sie in aller Regel erstmal eine Katastrophe. Doch müssen nicht zwangsläufig auch schlechte Noten, Verhaltensauffälligkeiten und eigene Partnerschaftsprobleme folgen.
An
diesen zwei Terminen behandeln wir folgende Themen:
Termin
1: Kinder und Trennung
Wie wir unsere Partnerschaft gut zu Ende bringen
Was will ich, was wollen wir, was wir tun können
Als Paar getrennt und doch Eltern bleiben
Was geschieht mit den Kindern, wenn Eltern sich trennen?
Was kannst du tun, um dein Kind während der Trennung zu unterstützen?
Wo werde ich leben? Wie treffe ich diese Entscheidungen am besten?
Liebevolle, freundliche und hässliche Scheidungen und ihr Einfluss auf Kinder
Termin 2: Zwei Zuhause
Wie man sich am besten nach einer Scheidung um das Kind kümmert
Wie kommen Kinder mit zwei Zuhause zurecht?
Die Rolle der Teilzeiteltern
Ich habe einen neuen Partner
Eine neue Familie gründen: Wann ist dafür eine gute Zeit?
NOVEMBER
11.11.2020
um 18:30 Uhr
NOVEMBER
18.11.2020
um 18:30 Uhr
Ort: Schülerhort Going, 6353 Going
Kursleiterin: Alexandra Sollerer - Mediatorin & system. Beraterin
Anmeldung: 05358/4029, 0664/427 54 90 oder info@ekiz.or.at
Kosten: € 10,- pro Person für beide Einheiten (1 Einheit dauert 90 Minuten)
Yoga für den Alltag ist für jenen Elternteil geeignet, der einen Ausgleich im Alltag sucht, seinen Körper mit Asanapraxis gesund erhalten und mit einer bewussten Wahrnehmung der Atmung, den Körper, den Geist und die Seele in Einklang bringen möchten.
Die
Praxis führt mitten hinein ins Leben und hilft den Alltag mit
Gelassenheit und Flexibilität zu meistern.
Ein neues Wohlbefinden
entsteht und das Intuitive in sich erkennen.
Der Einstieg ist jederzeit auf Anfrage möglich!
jeden
Montag / um 17:30 Uhr
jeden
Donnerstag / um 19:00 Uhr
Ort: Au 11, 6352 Ellmau
Leiter: Andrea Told - ausgebildete Yogalehrerin
Anmeldung: 0699/210 017 00 oder info@ellmau.cc
Kosten: 1 Einheit (je 1,5h) € 13,-
Erlerne in 2,5 Stunden, draußen in der Natur, praktische
und nützliche Techniken der Erste Hilfe beim Skifahren.
Es werden Erste-Hilfe-Kenntnisse auf der Piste erlernt. Gerne kann dein Kind mitkommen – gemeinsam stärken wir unsere Selbsthilfekompetenz und in weiterer Folge die Motivation, im Notfall Erste Hilfe zu leisten. Verpflegung für dein/e Kind/er inkl. Pommes und einen Saft bei der Pension Alexandra ist inbegriffen!
Du lernst:
Erkennen von Notfällen bei Kindern
Richtiges Reagieren in kritischen Situationen
Wie du die Rettungskette korrekt aktivierst...
DEZEMBER
04.12.2020
um 14:00 Uhr
Ort: Skiwiese Going, 6353 Going
Leiter: Bernhard Dreml
Anmeldung: 05358/4029 oder info@ekiz.or.at
Kosten: Erwachsene € 25,- / Kinder € 4,-
Kinder sind kleine Erwachsene -
das gilt gerade in der Medizin und auch in der Erste Hilfe.
Sie erlernen, bei Kindern aller Altersstufen, richtig Erste Hilfe anzuwenden,
Kinderunfälle zu vermeiden und gefährliches Spielzeug zu erkennen.
Zielgruppe:
Eltern, Großeltern und alle Personen, die Kinder betreuen.
Inhalt:
Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Säuglinge, Klein- und Schulkinder,
Unfallverhütung, akut auftretende Erkrankung im Kindesalter, ...
AUGUST
27.08.2020
ab 19:00 Uhr
NOVEMBER
12.11.2020
ab 19:00 Uhr
Ort: Schülerhort Ellmau (Eingang Kindergarten), 6352 Ellmau
Leiter: Bernhard Dreml
Anmeldung: 05358/4029 oder info@ekiz.or.at
Kosten: Erwachsene € 20,-
Kinder können gerne auch mitkommen!
Erlerne in 2,5 Stunden praktische und nützliche
Techniken der Erste Hilfe im Schwimmbad.
Es werden Erste-Hilfe-Kenntnisse im Kaiserbad Ellmau erlernt. Gerne kann ein Kind mitkommen - gemeinsam stärken wir unsere Selbsthilfekompetenz und in weiterer Folge die Motivation, im Notfall Erste Hilfe zu leisten.
Bitte in Badekleidung kommen!
Du lernst:
Erkennen von Notfällen bei Kindern
Richtiges Reagieren in kritischen Situationen
Reanimieren von Neugeborenen und Kindern
Wie du die Rettungskette korrekt aktivierst?
Wie bedient man einen Defibrillator?
Wie rettet man Kinder vor dem Ersticken?
- Was tut man, wenn ein Kind ertrinkt?
OKTOBER
23.10.2020
um 14:00 Uhr
Ort: Kaiserbad Ellmau, 6352 Ellmau
Leiter: Bernhard Dreml
Anmeldung: 05358/4029 oder info@ekiz.or.at
Kosten: Erwachsene € 25,- (inkl. Eintritt)
Kinder können gerne auch mitkommen!
Ob
zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur Linderung von
kleinen
Wehwehchen lohnt sich ein Blick in die Küche.
Topfen, Zwiebel, Kartoffeln, Leinsamen, Kohl, Zitronen, Kren und verschiedenen Kräuter sind fast immer vorrätig und können bei verschiedenen Beschwerden rasch helfen und wirken wohltuend.
In
diesem Seminar lernen wir wieder in Vergessenheit
geratene Hausmittel
für die ganze Familie kennen.
Ort:
Schülerhort Ellmau, 6352 Ellmau
Kursleiterin:
Brigitte Staffner - dipl. Gesundheits- und Krankenschwester
Anmeldung:
05358/4029 oder info@ekiz.or.at info@ekiz.or.at
Kosten:
€ 14,- pro Person
Mit Arnika, Thymian, Bienenwachs, Johanniskraut, Kren, Zitronen, Leinsamen und ätherischen Ölen die Abwehrkräfte stärken und den Erkältungsbeschwerden Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu Leibe rücken.
In diesem Seminar lernen Sie wieder in Vergessenheit geratene Hausmittel für die ganze Familie kennen.
SEPTEMBER
30.09.2020
um 18:30 Uhr
SEPTEMBER
30.09.2020
um 18:30 Uhr
Ort:
Schülerhort Ellmau, 6352 Ellmau
Kursleiterin:
Brigitte Staffner - dipl. Gesundheits- und Krankenschwester
Anmeldung:
05358/4029 oder info@ekiz.or.ato@ekiz.or.at
Kosten:
€ 14,- pro Person
Fotoworkshop - der Weg zu meinen besonderen Bildern. Es gibt
ganz besondere Momente beim Fotografieren, die zusammen mit
deiner Emotion und Wahrnehmung einzigartige Bilder entstehen
lassen. Die Kamera ist dein Handwerkzeug dazu.
Bei diesem eintägigen Fotografie-Training erfährst du am Vormitttag einfach und verständlich vieles über
die technischen Möglichkeiten des Fotografierens. Deine Erkenntnisse setzen wir am Nachmittag um.
Gemeinsam und mit deinem fotografischen Auge stellen wir die unterschiedlichen Funktionen deiner Kamera ein
und kreieren anhand von Übungen interessante uns spannende Fotos. Zurück und gestärkt mit Kaffee und Kuchen experimentieren am Computer die Bildausarbeitung im Adobe Lightroom (=digitale Dunkelkammer) und Photoshop.
Mitzubringen sind ...
... Kamera mit manueller Einstellungsmöglichkeit inkl. Betriebsanleitung
... aufgeladener Akku, genügend Speicherkarten, Stativ (falls vorhanden)
... Computer/Laptop, idealerweise mit Adobe Lightroom und Photoshop vorinstalliert.
(oder ein ähnliches Programm zur Bildbearbeitung)
Vorraussetzungen:
Lust und Motivation neues zu erlernen.
Keine Vorkenntnisse erforderlich, kein Mindestalter - Hauptsache Interesse
Kursinhalte:
- die Bedeutung der Zusammenhänge von Blende, Belichtungszeit, Iso-Zahl, Autofokus, Brennweiten
- Motivauswahl, Bildgestaltung und mögliche Aufnahmeformate
-
Einsatz von verschiedenen Lichtquellen
-
Spannende Experimente von Blende
und Belichtungszeit
-
wertvolle Tipps und Tricks vom Meisterfotografen im Praxisteil
-
Nachbesprechung und Bildanalyse
-
kleine Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung und in die
Bildrechte