Elternangebote

Hurra, ich werde ein Kinderkrippenkind

So froh und leicht kann es klingen, wenn dein Kind den Übergang in die Kinderkrippe (Krabbelstube) gut geschafft hat! Wie kannst du dich als Elternteil gut auf diese Aufgabe vorbereiten? Welche Unterstützung braucht dein Kind, dass der Übergang gut gelingt?

Welche Informationen brauchst du als Elternteil, um dich sicher zu fühlen?

Darüber werden wir uns an diesem Vormittag ausführlich austauschen. Die Kinder können dabei sein. (Kann auch online angeboten werden, es sind auch Einzelgespräche mit Wunschtermin möglich) Kostenloser Vortrag mit Anmeldung!

Kurs 1: 11.05.
Kurs 2: 15.06.
Kurs 3: 21.09.
Kurs 4: 19.10.
Kurs 5: 16.11.

Ort: Ekiz Söllandl, Erdgeschoss, Ellmau oder Online
Uhrzeit: 09:00 bis 10:30 Uhr
Vortragende: Alexandra Sollerer, Kinderkrippenerzieherin
Anmeldung: 05358/4029 oder E-Mail an info@ekiz.or.at

Erste-Hilfe-Säuglings- und Kindernotfallkurs

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt gerade in der Medizin und auch in der Ersten Hilfe. Du erlernst, bei Kindern aller Altersstufen richtig Erste Hilfe anzuwenden, Kinderunfälle zu vermeiden und gefährliches Spielzeug zu erkennen.

Du lernst

·       Erkennen von Notfällen bei Kindern

·       Richtiges Reagieren in kritischen Situationen

·       Reanimieren von Neugeborenen und Kindern

·       Wie du die Rettungskette korrekt aktivierst

·       Wie bedient man einen Defibrillator?

·       Wie rettet man Kinder vor dem Ersticken?

·       Was tut man, wenn ein Kind ertrinkt?...

Kurse sind im März, April, Mai, September, Oktober und November geplant. Terminfixierung ab 8 Anmeldungen!

Ort: EKiZ Söllandl, Erdgeschoss, Ellmau
Uhrzeit: 19:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Kursleiter: Bernhard Dreml
Anmeldung: 05358/4029 oder E-Mail an info@ekiz.or.at
Kosten: 20 Euro für Erwachsene, Kinder können auch mitkommen!

Die Säulen einer liebevollen und entwicklungsfördernden Erziehung

Wie können wir Kinder in ihrer Entwicklung fördern?

„Es kommt nicht darauf an, in der Erziehung keine Fehler zu machen, sondern sie zu erkennen und zu korrigieren – jeden Tag neu. Es scheint an der Zeit, sich der Eckpfeiler der Erziehung zu erinnern“ (Sigrid Tschöpe-Scheffler).

Gemeinsam setzen wir uns in 2,5 Stunden mit den entwicklungsfördernden Säulen der Erziehung auseinander. Kostenloser Vortrag mit Anmeldung!

Kurs 1: 23.02.23
Kurs 2: 23.03.23
Kurs 3: 12.10.23
Kurs 4: 23.11.23

Ort: Ekiz Söllandl, Erdgeschoss, Ellmau
Uhrzeit: 09:00 bis 11:30 Uhr
Vortragende: Alexandra Sollerer, Kinderkrippenerzieherin
Anmeldung: 05358/4029 oder E-Mail an info@ekiz.or.at

Familie versus Berufsleben

Bei diesem interaktiven Vortrag wird stark auf die bedeutungsvollen Handlungen im Familienalltag und die Handlungsfähigkeit der Zuhörerinnen gestützt und somit eine Ergänzung bzw. eine etwas andere Sichtweise auf psychische Gesundheit von Frauen angeführt.


Beim Vortrag wird diesen Fragen nachgegangen:

· Was sind Zeitfresser?

· Welche Handlungen in meinem Alltag sind für mich wichtig?

· Welche Tipps & Tricks für mehr Wohlbefinden passen zu meinem Alltag?

· Wie kann ich Wartezeiten „sinnvoll“ nutzen?

· Was hilft mir meinen Alltag zu strukturieren?

· Welche Gewohnheiten und Routinen unterstützen mich oder hemmen mich?

· Wie kann ich meine Gesundheit fördern und das Wohlbefinden steigern? 

Terminfixierung ab 10 Anmeldungen. Es wird ein Abendtermin fixiert, Dauer ca. 1,5h!

Ort: Dorfsaal Going
Vortragende: Mattea Hochfilzer, MSc Ergotherapeutin
Anmeldung: 05358/4029 oder E-Mail an info@ekiz.or.at
Kosten: 13 Euro pro Person